Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund.
Hildegard von Bingen
Uns ist bewusst, dass wir durch unsere Arbeit nur einen kleinen Teil dazu beitragen können, einzelne Schicksale zu lindern. Mit unserem Leitbild möchten wir betroffenen Menschen, durch einen Assistenzhund, einen treuen Partner, Assistenten oder Lebensretter zur Seite stellen. Wir freuen uns und sind dankbar für jede Unterstützung.
Assistenzhunde e.V. war zu Gast beim Conterganstammtisch in Soest/Bad Sassendorf
Wir bedanken uns herzlich für die Einladung und den informativen Bericht von Georg. ;-)
Vlnr.: Assistenzhund "Teddy" mit Maria Büschl-Schumacher, Wolfgang Schasse und Referentin Dagmar Tennhoff mit Assistenzhund "Spot".
Retter, Helfer, Freund
Hundedame Doro steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung zum Assistenzhund. Sie soll den neunjährigen Max begleiten. Der Junge sitzt im Rollstuhl und ist auf Unterstützung angewiesen, wenn er zu Hause in Reken unterwegs ist. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633402_1_0324nk-Assistenz-Hunde_203.jpg
Der neunjährige Max freut sich darauf, in Zukunft von Hundedame Doro begleitet zu werden. Sie steht kurz vor ihrer Abschlussprüfung zum Assistenzhund. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633401_1_0324nk-Assistenz-Hunde_204.jpg
Die Hundedame lernt, gefährliche Schwankungen des Blutzuckerspiegels bei Lilly Gormanns zu erkennen. Die Neunjährige ist vor drei Jahren an Diabetes erkrankt. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633403_1_0324nk-Assistenz-Hunde_202.jpg
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung für Halter und Hund im Team. Nach deren Bestehen erhält der Halter einen Ausweis, der Hund eine Art Warnweste. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633390_1_0324nk-Assistenz-Hunde_2015.jpg
Die Ausbildung endet mit einer Prüfung für Halter und Hund im Team. Nach deren Bestehen erhält der Halter einen Ausweis, der Hund eine Art Warnweste. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633391_1_0324nk-Assistenz-Hunde_2014.jpg
Für das Training mit Nelly kommt Familie Gormanns aus Wuppertal regelmäßig nach Nordkirchen. Nelly wird zum Diabeteswarnhund ausgebildet. ( Foto:Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633392_1_0324nk-Assistenz-Hunde_2013.jpg
Seka unterstützt ihre Halterin, indem sie ihr den Reißverschluss der Jacke aufmacht. Frauchen Susanne aus Essen ist contergangeschädigt und auf Sekas Hilfe angewiesen. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633393_1_0324nk-Assistenz-Hunde_2012.jpg
Dagmar Tennhoff betreibt die Canis-Fidus-Hundeschule an der Aspastraße in Nordkirchen. Sie ist Mitbegründerin des Assistenzhunde-Vereins. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633394_1_0324nk-Assistenz-Hunde_2011.jpg
Findus begleitet Frauchen Bärbel L. auf Schritt und Tritt. Sie leidet an "spinozerebellärer Ataxie", einer neurodegenerativen Erkrankung, und ist auf seine Hilfe angewiesen. (Foto: Vaness
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633395_1_0324nk-Assistenz-Hunde_2010.jpg
Findus hat seine Prüfung zum Assistenzhund längst hinter sich. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633396_1_0324nk-Assistenz-Hunde_209.jpg
Findus hat seine Prüfung zum Assistenzhund längst hinter sich. Er begleitet Frauchen Bärbel L. auf Schritt und Tritt. Sie leidet an "spinozerebellärer Ataxie", einer neurodegenerativen Erkrankung, und ist auf seine Hilfe angewiesen. (Foto: Vaness
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633397_1_0324nk-Assistenz-Hunde_208.jpg
Findus ist eine absolute Bereicherung für sein Frauchen. Er begleitet Frauchen Bärbel L. auf Schritt und Tritt. Sie leidet an "spinozerebellärer Ataxie" und ist auf seine Hilfe angewiesen. (Foto: Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633398_1_0324nk-Assistenz-Hunde_207.jpg
Die Hundeschule Canis Fidus bildet für den Verein Assistenzhunde aus. Es wird ein deutschlandweites Trainernetzwerk entstehen.
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633399_1_0324nk-Assistenz-Hunde_206.jpg
Die Hündin Tamu befindet sich in der Ausbildung zum Assistenzhund. "Danach soll sie ein neues zu Hause finden". "Bei einer Familie, die Tamu´s Hilfe dringend braucht. (Foto:Vanessa Trinkwald)
http://assistenzhunde-verein.de/images/slideshow/5633400_1_0324nk-Assistenz-Hunde_205.jpg
Unsere Hunde, sind mehr als nur treue Begleiter. Sie sind Assistenzhunde, Helfer auf vier Pfoten und in vielen Fällen lebensnotwendig für ihre Halter. Ein Besuch in der Hundeschule an der Aspastraße in Nordkrichen.
Die Tür geht auf. Und der Weg durch den kurzen Flur in den Schulungsraum der Hundeschule wird ein kleines Stückchen länger durch die vier, fünf, sechs Tiere, die den Weg versperren. Sie sind aufgeregt, wollen gestreichelt werden, spielen, kebbeln sich. Heute ist viel los in den Räumen an der Aspastraße.
Sechs Teams sind da. Teams aus Hund und Halter. Doch es geht nicht nur darum, dem Hund beizubringen, wie er Stöckchen holt. Es geht um mehr...
Ich schreibe euch, um allen zu erzählen, welche Bereicherung "ER" für uns ist und möchte vielen Leuten zeigen und sagen: NICHTS ist unmöglich!
Nun stelle ich uns erst einmal vor: Ich bin Bärbel Lasczkowski, 50 Jahre alt und seit 1997 an SCA Typ 6 erkrankt. Der andere, über den ich schreiben möchte, ist mein Assistenz-Begleithund Findus, 2 Jahre alt.
Wie ihr alle selber durch die Erkrankung erfahren musstet, verabschiedet man sich notgedrungen von vielen Dingen, die man selbst gemacht hat.
Bei mir waren es vor allem Sport und Tiere......